
“kopfüber” ist ein Theatertreffen für junges Publikum. Erstmals fand es 2020 in Ludwigshafen, 2021 in Neuwied und 2022 in Trier statt. Vom 21.-23. September 2023 wurde es in Neustadt an der Weinstraße präsentiert. Die Aufführungsorte waren das Kulturzentrum Herrenhof in Mußbach und das Theater in der Kurve in Hambach.
Hier geht’s zum Youtube-Video, das einen Einblick in das Wochenende gibt: https://youtu.be/KdKpAW_i1fc
Die an dem Festival 2023 in Neustadt an der Weinstraße beteiligten Kooperationspartner sind: die Kulturabteilung der Stadt Neustadt, der AK Südwest der ASSITEJ, die Fördergemeinschaft Herrenhof e.V., das Theater in der Kurve und der Theater- und Kulturförderverein Hambach e.V.
Im Oktober 2024 wird „kopfüber“ vom Chawwerusch Theater Herxheim ausgerichtet.

Im Juli / August 2023 fanden wieder die “SommernachtTräume” sowie die “Hutkonzerte” im Garten des Theater in der Kurve statt. Bei den “SommernachtTräumen” gab es jeden Tag ein anderes Programm auf der Freilichtbühne zu sehen: Schauspiel, Figurentheater, Kindertheater und mehr. Die “Hutkonzerte” fanden parallel zur Hambacher Jakobuskerwe statt – Live-Musik vom Feinsten!

Auch 2023 fand wieder “HAMBACH schwarz-rot-gold” statt. Kulinarisches, Kultur und Geschichte trafen sich bei einem Fest im Juni, in dem die Hambacher Schloßstraße im Mittelpunkt stand. Das Thuk-Ensemble war natürlich wieder mit einer Theaterszene zu erleben.

2023 startete zum dritten Mal nach 2015 und 2017 das Projekt MaybeChor, ein Chorprojekt des THUK. Die musikalische Leitung hatte wie immer Monika Merz. Das Projekt richtete sich an Sängerinnen und Sänger sowie ganzen Gruppen und Chöre jeden Alters und Stimmlage, die Lust haben ein gemeinsames Chor-Großprojekt auf die Beine zu stellen. Am 11.3.23 fand ein gemeinsames Konzert mit der führenden deutschen Vokalgruppe Maybebop im ausverkauften Saalbau Neustadt statt. Zudem gaben Maybebop dem Chor an einem der Projekttage ein professionelles Coaching.

Vom 6. bis 8. November 2021 veranstaltete THUK das Großprojekt „Aufzug in den 7. Theaterhimmel“, gefördert durch Neustart Kultur in Neustadt. Der Verein hatte die gesamte siebte Etage des Panorama Hotels am Rosengarten Neustadt gemietet, um dort ein Stationentheater mit Schauspiel, Musik, Performances, Lesungen, Installationen und mehr zu veranstalten. Insgesamt beteiligten sich über 30 Personen an diesem Projekt, darunter Künstlerinnen und Künstler aus Neustadt, aber auch aus dem weiteren Umkreis, unsere Jugendgruppe „Dauerstrom“, Vereinsmitglieder und der gesamte Vorstand. Der Zuspruch war enorm, das Programm war vielfältig, professionell und einfach irgendwie magisch. Das Projekt hat neue Maßstäbe gesetzt und wir haben sehr viele Menschen erreichen können. Wir möchten so etwas in der Art gerne wiederholen.
Dieses Video auf Youtube fasst die Highlights des Wochenendes zusammen und gibt einen Einblick in die Entstehung des Großprojekts.